In dieser Veranstaltung fokussieren wir uns auf die Basics der Handelssystemerstellung. Wir erklären detailliert die Kennzahlen, auf die Sie beim Systemhandel achten müssen. Darauf aufbauend testen und optimieren wir die Strategieeinstellungen und geben Hinweise wie Sie eine "Überoptimierung", das sogenannten „Curve Fitting“, vermeiden können. Abschließend widmen wir uns dem Thema der Portfolioanalyse. Referent: Dr. Daniel Sinnig Dr. Daniel Sinnig hat in Kanada im Bereich des Software Engineerings promoviert und war im Anschluss bei mehreren Großbanken tätig. Sein Hauptaugenmerk liegt in der Entwicklung von Handelswerkzeugen, mit Fokus auf Automatisierung und Benutzerfreundlichkeit. Durch seine Dozententätigkeit an den Universitäten Concordia und McGill ist er in der Lage, komplexe Inhalte didaktisch fließend zu vermitteln.

Futures und der Futures-Markt
Futures sind wohl die Instrumente, sich am besten für aktive Anleger und Trader eignen. Die Vorteile der Futures-Kontrakte sind vielzählig.

Warum aktive Trader Futures handeln?
Sehr einfaches Instrument. Sowohl Long- als auch Shortpositionen. Ein einziges Konto zum Handeln auf Marktindizes, Öl, Gold, Weizen, Zucker usw. Niedrige Gebühren.

100% transparant
Die Termin-Märkte, an denen die Futures gehandelt werden, sind zentralisiert (z.B. den DAX Future kann ausschließlich an der Eurex in Frankfurt geandelt werden) und 100% transparent.